53909 Zülpich
Nach sechs Jahren Pause konnte in diesem Jahr an der KGS Ülpenich endlich wieder eine Projektwoche mit anschließendem Schulfest stattfinden. Die Projektwoche stand in diesem Jahr unter dem Motto „Afrika“ und fand vom 02.- 05.05.2023 statt.
Weiterlesen: Eine Reise nach Tamborena – Projektwoche und Schulfest der KGS Ülpenich
An der KGS Ülpenich wurde in den vier Wochen vor den Osterferien eine besondere Aktion durchgeführt: „Zu Fuß zur Schule“.
Frische Luft tut gut und der Schulweg am Morgen macht wach und frisch. Als Nationalparkschule wollen wir mit dieser Aktion auch ein Zeichen setzen, die Umwelt zu schonen. Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Familien die Aktion unterstützt haben. Eine hohe Zahl an Kindern ist morgens zu Fuß, mit dem Roller, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Schulbus zur Schule gekommen. In vielen Familien galt: Heute bleibt das Auto stehen! Dies machte sich auch am Schultor bemerkbar, wo kaum noch Autos in der Gefahrenzone standen.
Dieser Einsatz wurde natürlich auch belohnt. Alle Kinder, die es geschafft haben an mindestens 16 von 20 Unterrichtstagen zu Fuß zur Schule zu kommen, nahmen an einer Verlosung teil. Hier wurden 4 große Preise ausgelost. Diese wurden dankenswerter Weise von unserem Förderverein spendiert. Es gab 2 Entdecker-Sets sowie 2 Mikroskope zu gewinnen. Als Trostpreis erhielten alle Kinder, die an der Verlosung teilgenommen haben, passend zum bevorstehenden Osterfest ein Flummi-Ei sowie eine Teilnahme-Urkunde.
Wir wünschen uns, dass das Engagement der Kinder und Eltern auch nach den Osterferien weiter anhält und auch dann weiterhin möglichst alle Kinder „zu Fuß zur Schule“ kommen. Nur so können wir nachhaltig die Gesundheit der Kinder stärken und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Trotz des nasskalten Wetters trafen sich am Sonntag, 26.03.2023 zahlreiche Kinder unserer Schule um beim diesjährigen Chlodwiglauf anzutreten. Mit Begeisterung, Ausdauer und hoher Einsatzbereitschaft trotzten die Kinder Regen und Kälte und liefen unter Applaus der Zuschauer ins Ziel. Traditionell verlief die Laufstrecke in diesem Jahr wieder durch die Innenstadt von Zülpich. Die Lehrerinnen, Eltern und Großeltern und Freunde feuerten die Kinder lautstark an. In diesem Jahr erzielten einige Kinder unserer Schule besonders großartige Plätze. Vier Kinder konnten sich sogar den ersten Platz im Lauf ihrer Altersklasse sichern. Alle Läuferinnen und Läufer holten sich nach dem Zieleinlauf eine Teilnahmeurkunde sowie ein T-Shirt ab. Wir danken allen Kindern und Familien für ihr großartiges Engagement.
Nach einer dreijährigen Pause fand in diesem Jahr wieder das beliebte Grundschul-Handballturnier des TuS Chlodwig Zülpich statt. Für unsere Schule ging eine Mannschaft gemischt aus den Klassen 3 und 4 an den Start. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase wurden auch schon die ersten Spiele angepfiffen. Die Kinder waren hochmotiviert und zeigten mit großem Einsatz in insgesamt 6 Spielen, was sie in den vergangenen Wochen beim Handballtraining gelernt hatten. Dabei wurden sie tatkräftig von den Eltern und Geschwistern angefeuert. Auch wenn es am Ende nicht für die ersten drei Plätze gereicht hat, hatten die Kinder viel Spaß und konnten sich für den Handballsport begeistern. Somit war der Vormittag rundum gelungen.
Am 21. März hatten wir in unserem Forum außergewöhnlichen Besuch: Das Husky-Mädchen Aponi war mit seinem Frauchen der Kinderbuchautorin Susanne Wolfgramm da. Alle Kinder erfuhren viel Interessantes über das Leben mit Huskys. Anschließend lauschten die Kinder der Eingangsstufe (1./2. Schuljahr) einer Geschichte aus dem Buch “Ein Husky-Mädchen namens Abby“. Die Kinder der 3/4 hörten aus dieser Reihe das Buch „Die Rückkehr der Wölfe“ und setzten sich mit den Chancen und Sorgen auseinander, die die Rückkehr der Wölfe auslöst.
Zum Schluss hatten die Kinder die Möglichkeit Aponi zu streicheln. Wer möchte, kann ein Buch bei der Autorin bestellen.
Auch unsere Schülerbücherei ist jetzt im Besitz der beiden spannenden Husky-Bücher. Die Bücher können bald dort ausgeliehen werden.
Wir danken Frau Wolfgramm und Aponi für ihren Besuch!
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite von Susanne Wolfgramm:
https://www.susanne-wolfgramm.de/
In den Büchereipausen ist die Bücherei nach wie vor sehr gut besucht. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder in den Büchern schmökern, sich über das Gelesene austauschen und Bücher weiterempfehlen. Die Kinder haben auch die Möglichkeit Anschaffungswünsche zu notieren. Auf vielfachen Wunsch wurden nun einige Bücher „für die Großen“ angeschafft. Mit der „Animox“-Reihe und der „School of Talents“ hält die Schülerbücherei nun gleich zwei neue Serien zur Ausleihe bereit. Außerdem wurden einige zweisprachige Bilderbücher (Deutsch-Ukrainisch, Deutsch-Russisch, Deutsch-Arabisch) angeschafft. Die Anschaffung der Bücher war nur durch die großzügige Unterstützung unseres Fördervereins machbar. Wir bedanken uns sehr und wünschen allen Kindern viel Freude mit den Büchern!
In diesem Jahr wurde an Weiberfastnacht an der KGS Ülpenich endlich wieder gemeinsam Karneval gefeiert. Bunt kostümiert kamen alle Schülerinnen und Schüler an diesem Tag zur Schule. Nach einem kurzen Zusammenkommen im Klassenraum ertönte auch schon der Karnevalsklassiker „Die Karawane zieht weiter“ aus den Lautsprechern. So zogen alle Kinder in einer großen Polonaise in das bunt geschmückte Forum, in dem dieses Jahr wieder eine gemeinsame Karnevalsfeier stattfand.
Am 11.02.23 war es soweit. Der erste Ülpenicher Kinderzug zog durch das Dorf. Der närrische Lindwurm voller gut gelaunter Kinder verwandelte ganz Ülpenich in eine Karnevalszone. Viele Häuser waren geschmückt und zahlreiche Jecken säumten feiernd den Zugweg.
Die Teilnehmer unserer Schule liefen als „Jecke Eulen vom Eulenweg“ mit. Alle Kinder hatten schon beim Basteln der farbenfrohen Kostüme viel Spaß. Am Samstag steigerte sich die Freude noch beim Werfen der vielen Kamellen.
Vielleicht ist ja eine neue Tradition geboren.
Die Kinder und Lehrerinnen der KGS Ülpenich wären auf jeden Fall wieder dabei
Jeden Mittwoch findet in der ersten großen Pause die Vorlesepause statt. Dort liest Frau Düster den Kindern etwas vor. Welches Buch vorgelesen wird, können die Kinder auf einem Aushang im Forum der Schule sehen. Sie können sich dann entscheiden, ob sie die Geschichte hören oder lieber auf dem Schulhof spielen möchten. Es wurden bereits bekannte Bücher wie der „Räuber Hotzenplotz“ gelesen oder aber auch neuere Geschichten, wie die „School of Talents“ ausgewählt. Passend vor Karneval wurde der „Grüffelo“ auf Kölsch vorgelesen. Die Vorlesepause wird von vielen Kindern gerne angenommen. Es ist schön zu sehen, wieviel Freude die Kinder beim Vorlesen haben, wie sie mitfiebern, mitlachen und einfach die Zeit des Vorlesens genießen. Viele Kinder wurden auch schon motiviert, eins der vorgelesenen Bücher selbst zu lesen. Dafür können die Kinder weiterhin unsere Schülerbücherei nutzen, in der sich viele der vorgelesenen Bücher finden. Dank der großartigen Spenden, unter anderem des Fördervereins, können immer wieder neue Bücher angeschafft werden. Einige Kinder wurden auch schon angeregt, selbst einmal etwas in der Vorlesepause vorzulesen. Was kann es Schöneres geben, als wenn die Kinder Freude an Büchern und am Lesen entwickeln.
Unsere Schülerbücherei erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wenn die Büchereieltern montags und freitags in der großen Pause die Türe öffnen, wird es voll. Zahlreiche Kinder haben Freude daran sich nach ihrem eigenen Interesse Bücher auszuwählen und auszuleihen. Der große Zuspruch hat aber auch zur Folge, dass beliebte Bücher oder Serien immer wieder vollständig ausgeliehen werden.
In diesem Schuljahr dürfen wir uns wieder ganz besonders freuen, denn mit unserer Wildblumenwiese konnten wir beim Klimaschutzpreis dieses Mal den 2. Platz belegen. Der innogy-Klimaschutzpreis würdigt Projekte, mit denen effektiv Energie gespart oder in anderer Weise effektive Beiträge zum Umweltschutz geleistet werden. Am 22.01.2019 überreichte Bürgermeister Ulf Hürtgen gemeinsam mit innogy-Kommunalbetreuer Walfried Heinen die Urkunden an die vier Gewinnergruppen der Stadt Zülpich. Das großartige Preisgeld von 1250€ ermöglicht es uns, weitere tolle Projekte dieser Art durchzuführen.
Direkt am ersten Tag nach den Weihnachtsferien besuchten uns die Sternsinger aus den verschiedenen Dörfern, um unsere Schule für das neue Jahr zu segnen. Dazu sammelten sich schon zu Beginn der ersten Stunde alle Kinder gespannt gemeinsam im Forum. Die Sternsinger berichteten ihnen von ihrer Reise von Haus zu Haus. Anschließend wurden alle Eingänge der Schule mit dem Segen 20*C+M+B+19 versehen.
Am 07.11.2018 fand unser Martinszug statt. Nach einem kleinen Gottesdienst in der Kirche in Ülpenich folgten alle Kinder mit ihren bunten und kräftig leuchtenden Laternen in ihren Klassen dem St. Martin durch Moselstraße, Ruckau, und Ringstraße, wo auf einem Feld das Martinsfeuer bewundert werden konnte, zurück zur Moselstraße und anschließend in den Eulenweg zur Schule. Begleitet wurde der Zug außerdem vom Musikverein, welcher für die passende musikalische Unterstützung sorgte, und natürlich von der Feuerwehr. Auf dem Schulhof staunten die Kinder nicht schlecht, als St. Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte und dieser nun nicht mehr weiter frieren musste. Anschließend durften sie ihren Wecken beim St. Martin persönlich abholen. Danach ließen alle den Abend mit warmem Kakao, für die Erwachsenen Glühwein, Butter, Marmelade oder auch Nutella gemütlich im geschmückten Forum und den angrenzenden Fluren ausklingen.
Genau passend zu Halloween besuchte „Der Kinderfresser“ auf seiner Tour die Kinder in Ülpenich. Im abgedunkelten Forum lauschten die Kinder gespannt seiner Geschichte. Doch das schreckliche, Kinder fressende Monster stellte sich dann im Endeffekt doch als ganz harmlos heraus. Es nahm die Kinder mit auf ein fantastisches Abenteuer, um ihnen Mut zu machen und zu zeigen, dass sie keine Angst vor Monstern unter ihrem Bett haben müssen.
Doch beim Mitmach-Hörspiel „Der Kinderfresser kommt! Keine Angst vorm Monster unterm Bett“, konnten unsere Kinder nicht nur der Geschichte von Cilly und dem Monster unter ihrem Bett lauschen, sondern, wie der Name schon verrät, auch ganz viel mitmachen. Wir hatten das große Glück, als eine von 13 Schulen in NRW ausgewählt zu werden, die eine Förderung durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West erhalten haben. Gemeinsam mit Autor, Sprecher und Hörspielregisseur Klaus Strenge, dem technisch-musikalischen Begleiter Peter Wieschermann und Geräuschedirigentin Andrea Herrmann durften die Kinder aktiv am Hörspiel mitwirken. Neben den Lesekindern aus Klasse 3 wurde eine Vielzahl an Kindern benötigt, um verschiedenste Geräusche während des Hörspiels umzusetzen und die Geschichte so lebendig zu machen. Die Kinder konnten auf diesem Wege nicht nur eine spannende Geschichte hören, sondern gleichzeitig erleben, wie ein Hörspiel funktioniert. Das war ein rundum gelungener Schultag.
Danke lieber Kinderfresser und Team für euren Besuch!
Schuljahr 2017 / 18
Am 12.07.2018 feierten die Klassen 4a und 4b ihren großen Abschied. Vier Jahre lang wurde zusammen gelernt und natürlich auch viel miteinander gelacht. Die Kinder waren zu einer richtigen Gemeinschaft zusammengewachsen. Doch nun war es Zeit, sich voneinander und auch von der Schule zu verabschieden. Start der Verabschiedung war ein gemeinsamer Gottesdienst mit allen Klassen in der Kirche. Anschließend fand im Forum ein buntes Programm aus Liedern, Theaterstücken und Sketchen statt, welches sowohl von den Viertklässlern als auch von den Kindern der anderen Klassen gestaltet wurde. An der ein oder anderen Stelle wurden auch ein paar Tränen vergossen. Zum Schluss ließen alle Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen noch Luftballons steigen. Allen Viertklässlern wünschen wir einen erfolgreichen Start an der neuen Schule und alles Gute für eure Zukunft!